Kunst-Modulkurs A B C

Kunstunterricht Erwachsene

DER “MODULKURS A-B-C”
Ein Kunst- und Kreativkurs der besonderen Art …
für blockadefreies Lernen mit viel Freude am Tun!
Garantiert Malen und Zeichnen lernen und vieles mehr …!

Hier kommt zuerst der Mensch …, dann sein Werk!

Der Kunst-Modulkurs "A-B-C"

Ein Kunst-Kreativ-Balance-Kurs der besonderen Art …  Ein ganzheitliches Lernkonzept in “Bausteinform”. Als Regelkurs mit professioneller Begleitung, in kleiner Gruppe. Einzeltermine auf Anfrage und ohne Vertragsbindung möglich. Kosten: 60 € monatlich.

Regelkurstermine: wöchentlich 2 Std.  (mit wechselnder Modulfolge)(*außer in Schulferien und  an Feiertagen).
Aktuelle Termine auf Anfrage.

Ein Kunstkurs in optimaler “Baustein-Form”, auf der Basis der Bildenden Kunst und Kreativpädagogik.

Dieses besondere Lern-Konzept ist prozess- und ressourcen-orientiert: Freies Arbeiten – Kreativitätsförderung – Innere Balance … u.v.m.
Hier kommt zuerst der Mensch, … dann sein Werk! Hier findet jeder das Richtige: für künstlerische Ansprüche wie auch auf leistungsfreiem Niveau!

Modul A = Freies künstlerisches Arbeiten, Individualität und künstlerischer Freiraum, mit professioneller Begleitung …

Modul B = Leistungsfreies, Intuitives/ Meditatives  Malen und Zeichnen (u.a.), schöpferische Prozesse, Entspannung, Balance …

Modul C = Kunst kreativ! Kreativitäts-Training, Grundlagen Zeichen und Malen, Sehschule, Kunstwissen, Ideenschmiede, und mehr …

Beschreibung der Einzel-Module siehe weiter unten!

Besseres Lernen in Modulform!

Der “Kunst-Modulkurs A-B-C”© wurde eigens von Andrea Denis nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihren langjährigen Erfahrungen für ein besseres Lernen entwickelt!

Die Module sind wie Bausteine aufeinander abgestimmt und vermitteln als ganzheitlich wirkendes Lern-Konzept wesentliche Grundlagen für eine optimale künstlerische und kreative Entwicklung und Entfaltung . So entsteht ein “gesundes” Fundament, auf dem sie aufbauen können.

Das künstlerisches Arbeiten findet in kleiner Gruppe statt, mit individueller, professioneller Begleitung und vielen Möglichkeiten, Überraschungen und spannenden Themen aus der Welt der schönen Künste! …. Dazu wird viel ausprobiert und gelacht … und die Seele darf baumeln!

Lassen Sie sich von ihr gerne unverbindlich beraten, ob dieser Kurs zu Ihnen passt!

Geeignet für Anfänger wie für Fortgeschrittene!

FÜR JEDEN DAS RICHTIGE!
Für künstlerische Ansprüche wie auch auf leistungsfreiem Niveau!

Termine, Zeiten und Kosten Modulkurs ABC

Der Kurs findet 1 x wöchentlich  – mittwochabends, 19-21 h, für 2 Std./Woche, mit wechselnder Modulfolge (C-A-A-B) statt.
Als günstiger Regelkurs – ganzjährig oder einzelne Module auf Anfrage buchbar!
Arbeiten in kleiner Gruppe als geschlossener Unterricht, mit individueller Begleitung von Andrea Denis.
Anmeldung für Einzelmodul-Interessierte erforderlich.

Termine Übersicht Module ABC - 1. Halbjahr 2022 ... mit + öffnen
JanuarFebruarMärz
C – 05.C –  02.B – 02.
A – 12.A –  09.C –  09.
A – 19.A –  16.A –  16.
B – 26.FerienA –  23.
B – 30.
AprilMaiJuni
C – 06.B – 04.B –  01.
A – 13.C –  11.Ferien
FerienA –  18.C –  15.
A – 27.A – 25.A – 22.
A – 29.

 

JuliAugustSeptember
OktoberNovemberDezember
Frohe Weihnachten!

 

Kosten Modulkurs A-B-C ... mehr erfahren

Der Kunst-Modulkurs A-B-C- ist ein Regelkurs und findet, mit Ausnahmen von Sonn- und Feiertagen ganzjähig statt. In den saarl. Schulferien findet ebenfalls kein Unterricht statt. 

Kosten:

Regelmäßige Teilnahme mit günstiger Vertragsbindung (Einzelheiten auf Anfrage):
60 € monatlich, inkl. Standard-Farben* und Werkzeugnutzung.

Nach einer “Testphase” (Ausprobieren aller Module – siehe “Einstiegsangebot” weiter unten) ist bei Interesse an einer längerfristigen Teilnahme der Einstieg in den Regelkurs jederzeit bei freiem Platzangebot möglich.

Kosten und Teilnahme an Einzel-Modulen ohne Vertragsbindung ... mehr erfahren

Einzeltermin (1 Doppelstunde = 2 Std.) vertragsfrei:
25 €, inkl. Standardfarben und Werkzeugnutzung.

Anmeldung erforderlich durch Vorauszahlung in bar oder per Überweisung. Eine Teilnahme  ist nur bei freiem Platzangebot möglich!

Die Termine der jeweiligen Module siehe unter “Termine” oder auf Anfrage.

Schnuppern! Einmaliges Einstiegsangebot zum Kennenlernen und Ausprobieren ... mehr erfahren

Ein Monat mit allen Modulen C-A-A-B = 4 Einzeltermine in Folge für nur 75 €
(statt 100 €) !

Dieses Angebot ist nur bei freiem Platzangebot möglich.

GANZHEITLICHES KÜNSTLERISCHES ARBEITEN

Nicht das Ergebnis ist das eigentliche Kunstwerk,
sondern was es am Menschen bewirkt! 

Beschreibung der einzelnen Module A B C

Kunstpraxis … Malen, Zeichnen, Gestalten, Kreatives Schreiben … Studien, Ausprobieren, Austauschen, Inspirationen

Modul A – Atelierarbeit!

Kunstpraxis – Freies und individuelles künstlerisches Arbeiten
– aufbauend auf die im Kurs erarbeiteten Werke und/oder
nach eigenen Wünschen!

  • auf der Basis der Bildenden Kunst und der Kreativangebote von Andrea Denis
  • mit professioneller künstlerischer Begleitung und Werkbesprechung
  • zum Ausprobieren neuer künstlerischer Wege und Möglichkeiten
  • Intensivstudien nach individuellen Bedürfnissen
    zur künstlerischen Entwicklung und Weiterentwicklung
  • nach eigenen Ideen oder in der gemeinsamen Entwicklung mit Andrea Denis
  • nach Themenvorschlägen aus der Kleinen Kunstfabrik
  • auch geeignet zur Erarbeitung einer künstlerischen Mappe für Studienbewerber
  • in vielen klassischen und neuen künstlerischen Wunschtechniken und Kunstrichtungen
Arbeitsmöglichkeiten in Modul A ... mehr erfahren

Für jeden das Richtige!
Malen mit Acryl, Aquarell, Mischtechniken, experimentelles Malen, Spachteln, mit echten Künstlerpigmenten, Collagen, u.v.m. … Zeichnen mit Pastell- und Ölpastell-Kreiden, Blei-., Bunt- und Aquarellstifte, Tusche, Collage …

Mappenarbeit oder Studien der Anatomie von Mensch und Tier, Portrait, Landschaft, Architektur oder Stillleben, Wege in die Abstraktion, Realismus oder mit Phantasie …

Künstlerisches Tagebuch, Kreative Bücher …, Wortbilder (Lyrik und Malerei)

Plastizieren/Modellieren: Im Sommer kann auch im Freien mit Speckstein gearbeitet werden. Arbeiten mit Ton und oder anderen Materialien (z.B. Bienenwachs, Holz, Plastiform, Pappmachée, u.s.w.) auf Anfrage, u.v.m.

Das Modul A findet 2 x monatlich – also doppelt – statt, damit in Ruhe an einem Werk gearbeitet werden kann.

Hier kann bewusst mit wohltuenden, “gesunden” Farben und Materialien gearbeitet werden! Dazu gehören zum Beispiel das Zeichnen mit Naturkreiden und -Stiften, Aquarellfarben, echte Erdpigmente, Bio-Resonanz-Gouache wie auch das Modellieren mit echtem Bienenwachs …

Hinweis: Gesundheitsgefährdende Materialien dürfen im Atelier nicht verwendet werden!

Acrylmalerei im Freien Atelier

Tonen und figuratives Arbeiten

Garantiert Zeichnen lernen

Arbeiten mit Speckstein

Themenbereiche in Modul A ... mehr erfahren

So vielfältig wie Sie selbst!
Sie bringen “Ihr eigenes Thema” mit und Andrea Denis begleitet Sie nach Ihrem Bedarf! Hier ist vieles möglich, ob Mappenarbeit oder Studien der Anatomie von Mensch und Tier, Portrait, Landschaft, Architektur oder Stillleben, Wege in die Abstraktion, Realismus oder Werke mit Phantasie …, Wortbilder (Lyrik und Malerei), Modellieren, Plastizieren, u.v.m. … , je nach Neigung und Möglichkeiten …
Allen Unentschlossenen stehen die allgemeinen und wechselnden Themenangebote des Kunstunterrichts in der Kleinen Kunstfabrik zur Verfügung oder Andrea Denis kreiert individuelle und maßgeschneiderte Möglichkeiten für Sie persönlich.

 

Anfänger können hier die Vielfalt an Möglichkeiten ausprobieren, ihre Talente und Neigungen testen, üben oder einfach nur zur Entspannung und Freude arbeiten …

 

Geübte können sich hier u.a. künstlerisch auseinandersetzen und individuelle Themen bearbeiten, neue Ideen erarbeiten …

 

Hinweis: Beispiele für Themen-Kunst-Workshops sind auf dieser Seite, z.B. in der Übersicht “kurse/coaching” oder in “der kunstwerkstatt” zu finden.
Beratung, was passt und möglich ist, gerne von Andrea Denis persönlich!

Modul B – “Balance-Kunst”!

“Die Kunst der inneren Balance!”
Gesund durch Kunst: Hier ist Raum für Kunst und schöpferische Prozesse und  … !

… für Entspannung, Tiefenentspannung und innere Balance, … zur Prävention und Psychohygiene, zur Entblockierung und zur Sensibilisierung der eigenen Intuition … Modul B ist  prozess- und ressourcenorientiert, … hier entstehen “eigene” selbstbewusste Bilder und neue Ideen … Positive Erfahrungen werden gewonnen …  in Einzelprozessen wie auch in wertvollen Gruppenprozessen.

Schöpferisches Arbeiten fördert selbstheilende kreative Prozesse … , u.v.m.

Wohlfühlkunst, Kunst für die Seele … , für ein wertvolles Miteinander … und auch ganz für sich selbst …!

Wie es beginnt ... mehr erfahren

Im Modul B beginnt es in der Regel mit professionell geführten Entspannungstechniken (z.B. Meditationen, Kontemplatives …)
Es können auch Imaginationen, wie Phantasiereisen sein, eine Schamanische Kunst-Reise für erlebenswerte Tiefenprozesse, Märchenarbeit, u.v.m.).

Für JEDEN durchführbar – Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten sind nicht erfoderlich!
Erlebtes wird anschließend durch Kunst, wie Intuitives Malen oder Zeichnen, auch durch Kreatives Schreiben, stets jedoch auf leistungsfreier Basis, verarbeitet – in Einzelarbeit sowie auch in der Arbeit mit der Gruppe.

Der Focus auf Entspannung, Stressabbau, Entblockierungen, Achtsamkeit, das (Er)Hören der “Sprache der Seele” und der eigenen Intuition …, das Ablegen von Leistungsgedanken … stehen hier an erster Stelle.

Bei Gruppenarbeiten erfolgt eine abschließende Bildbesprechung.

Auf Wunsch können auch Einzelbesprechungen vereinbart werden.

Anmerkungen zum Arbeiten in der Gruppe ... mehr erfahren

Das Arbeiten in kleiner Gruppe im Atelier bietet viele Vorteile: Hier treffen sich Menschen mit gleichen Neigungen und Interessen, dadurch erfährt man eine besondere Gemeinsamkeit und Begleitung. In der Gruppe werden u.a. die sozialen Kompetenzen gestärkt und emotionale Unterstützung erfahren. Auf individuellen Gruppenwunsch werden Arbeiten nicht wertend gemeinsam betrachtet und reflektiert. Hier verhilft oft die Sichtweise der anderen zu neuen Erkenntnissen und Ideen im künstlerischen Prozess.

Einzelbild bzw. Einzelwerkbesprechungen sind nach Vereinbarung möglich.

Im Modul C kann man/frau
nicht nur sich selbst
neu erfinden!
… “Normal” geht auch!

Modul C – Creative Art … “Kunst kreativ”!

Kunst kreativ – vielfältig, überraschend, lehrreich … mit jeder Menge Spaß und Humor … und: Garantiert Zeichnen und Malen lernen!

Die Kursinhalte des Moduls C sind vielfältig und immer überraschend, was lernfördernd wirkt,  wie z.B.:

  • Kreativitätstraining
  • “GARANTIERT ZEICHNEN LERNEN!” …  mit Übungen aus der Methodik von Prof. Betty Edwards … für eine “neue Art des Sehens” – kombiniert mit Methoden von Andrea Denis …
  • Übungen für die rechte und linke Gehirnhälfte, für Wahrnehmung, u.v.m.
  • Entwicklung, Förderung und Training der kreativen und künstlerischen Fähigkeiten
  • Förderung und Entwicklung der Kreativen Persönlichkeit
  • Grundlagen und Übungen zum besseren Malen und Zeichnen
  • Übungen zum Lösen von Blockaden
  • Ideenschmiede
  • Inspirationen
  • Kunstgeschichte kreativ …
  • Spiel & Spaß – „Spinnieren“ und „Kreieren“ … und viel Humor!
  • Entwicklung neuer Werke und eigener Stil
  • und so weiter …
"GARANTIERT ZEICHNEN LERNEN!" ... Kann jeder Zeichnen lernen?

Die Antwort ist: JA!

“Wer Rad fahren oder Schwimmen gelernt hat, der kann auch zeichnen lernen. … Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist die manuelle Geschicklichkeit keineswegs das Wichtigste beim Zeichnen. Verfügen Sie über eine leserliche Handschrift, dann reicht Ihre Fingerfertigkeit vollkommen aus, um zeichnen zu lernen. Wenn sie dann mit meiner Hilfe zeichnen können, höre ich von meinen Schülern oft: “Das Leben scheint mir jetzt viel reicher! … und ich wusste gar nicht, wie viel es zu sehen gibt und wie schön alles ist!” — “Diese neue Art des Sehens ist allein schon Grund genug, zeichnen zu lernen.”  
(Zitat Betty Edwards)

Der Zeichen-Unterricht im Modulkurs der Kleinen Kunstfabrik

Hier im Unterricht wird das Zeichnen u.a. nach den Methoden von Prof. Betty Edwards, USA, vermittelt und mit Methoden von Andrea Denis verknüpft (auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Bildenden Kunst).
Betty Edwards erforschte (als Pionierin in der  Verknüpfung von Kunsterziehung und Wahrnehmungspsychologie), und bewies in ihren Lehren, dass JEDER Mensch Zeichnen lernen kann, wenn er die Grundtechniken beherrscht … , und dann, so vermittelt sie, komme es nur noch auf das Üben an!

Die richtigen Grundkenntnisse werden hier im Modulkurs vermittelt.

Von diesen “Grundlagen”- Methoden profitieren Anfänger, Neueinsteiger wie auch Könner. die hier ihre kreativen Fähigkeiten trainieren können.

Erforscht werden hier nicht nur das Zeichnen von Portraits mit dem Bleistift, sondern auch neue Motive (Stillleben, Landschaften, Perspektive, Gestalt, Phantastie) … , ebenso werden auch verschiedene Zeichenmittel wie Feder und Tusche, Kohle und Kreide ausprobiert.

 

Das Üben … liegt dann im Ermessen der Teilnehmer! 😉 

“Zeichnen ist Denken auf Papier!”

Hier wird hier “geübt”, …  gekritzelt, skizziert, … etwas notiert, … ausprobiert, … umfunktioniert …, auf den Kopf gestellt, gestaunt, … gelacht, … improvisiert, gekauderwelscht,  … und “normal” geht auch !

UPPS!
Mit Spaß und Humor … und kreativen Methoden …
garantiert Malen und Zeichnen lernen …
im Kunstunterricht der Kleinen Kunstfabrik!

Stimmen – Testimonials
Was sagen Kursteilnehmer über den Modulkurs ABC?

Hallo liebe Andrea!

Wir kennen uns ja bereits seit vielen Jahren und ich habe mich zunächst nur sporadisch im freien Atelier und dann, als in einem neuen Kunstkurs für Erwachsene Platz war, auch regelmäßig mit Kunst und Malerei beschäftigt…

Ich freue mich darauf, mich einmal in der Woche mit mehreren liebenswürdigen Menschen in Deinem Atelier – mit schönem Blick in den Garten – im Kurs zu treffen und bei guter Laune, einem belebenden Tee , geistreichen Gesprächen und guter entspannender Musik diesem wundervollen Hobby zu frönen….

Bestens versorgt mit Materialien und Deinen Ratschlägen zur Umsetzung einer Idee in ein kleines Kunstwerk, gehe ich gelassen an jedes neue Projekt heran (im Modul A, in dem wir ganz nach Lust und Laune ein eigenes Werk wählen können)…Dabei gelingt es mir auch immer besser, Kritik und Selbstzweifel aus meinen Gedanken zu verbannen…
Nach einem stressigen, kräftezehrenden Arbeitstag tut es immer wieder gut, gerade in den beiden Modulen Balance (B) oder auch Kreativ (C) auf andere Gedanken zu kommen und den Alltagsstress abzustreifen…

Auch die Blicke über den Tellerrand (in Form von Ausstellungsbesuchen oder besonderen Filmen über Kunstschaffende) oder der persönliche Austausch mit Dir und anderen frei schaffenden Künstler*innen hat mich immer wieder inspiriert und Lernprozesse in Gang gesetzt….

Vielen Dank für Deine Hilfe, Deine guten Ideen und wertvollen Ratschläge zu Farbwahl, Maltechniken und Material. Ich konnte schon einige sehr schöne Werke mit nach Hause nehmen…

Liebe Grüße M.L.

09.12.2019

Kursteilnehmerin im Modulkurs ABC

Informationen zum Inhalt dieses “Spezial-Kurses” gerne von Andrea Denis persönlich.

... für wertvolle Begegnungen

in „Augenhöhe“

Andrea Denis
Artist (Visual Art & Poetry), Art Coach
Friedensstraße 19
D-66822 Lebach/Saar

fon +49(0)6881-2930

Email: contact@andreadenis.de
Internet: www.andreadenis.de
und
www.diekleinekunstfabrik.de

Rinden