Kunst
projekt
2019
Verhandlungsgeschick
“Wenn Du mich am Leben lässt”, sprach er mit fester Stimme, “können wir Freunde für immer werden!” Der Kleine erklärte sich einverstanden. Und der Fisch warf das Kind zurück an Land.
© andrea denis
Kunstprojekt “osmoSee” des BBK Saarbrücken – Naturnahe Kunst am Bostalsee – 10 Künstler und ihre spannenden Werke … Und der Katalog (hier nur auszugsweise) zum Projekt
... weiterlesen und mehr erfahren
Inspiriert vom See und seiner Umgebung, arbeiteten wir, 10 unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler, vom 12.04. – 12.05.2019 in diesem Projekt vor Ort, im Atelier des Kunstzentrums Bosener Mühle… Beim Entstehungsprozess unserer sehr spannenden, kreativen Arbeiten durfte uns „über die Schulter“ geschaut werden … Die anschließenden Arbeiten wurden in all ihrer Vielfalt der Öffentlichkeit in einer Ausstellung in der Mühle und im Außenbereich präsentiert. Ein Katalog erzählt die Geschichte …
„OsmoSee“
Unter „Osmose“ (von altgr: ὠσμός: “Anschub”, “Eindringen”) versteht man den gerichteten Fluss von Teilchen durch eine teilweise durchlässige Trennschicht. Dieser Prozess findet in jeder unsere Körperzellen zu jeder Zeit statt und ist für den Flüssigkeitshaushalt aller Lebewesen von zentraler Bedeutung. Dieser Begriff aus der Naturwissenschaft verdeutlicht allerdings auch sehr anschaulich den Prozess der Inspiration, den ein Künstler vor und während des künstlerischen Schaffens durchläuft. Impulse aus der Umgebung dringen ins Bewusstsein vor und bewirken den Anstoß zur Entstehung eines Werkes.
Die Idee zum Kunst-Projekt „osmoSee“
In dem Projekt „osmoSee“ sollte es zur zweifachen Inspiration kommen. Zum einen sollten sich die Künstler von der lokalen Natur, insbesondere dem Bostalsee direkt, aber auch der umgebenden Landschaft mit seinem Röhricht, den Weiden und den lichten Wäldern, inspirieren lassen. In dem Projekt sollten Werke entstehen, die direkt von der Natur beeinflusst sind, Naturmaterialien beinhalten oder mit der Natur interagieren. Dabei blieb es den Künstlern überlassen, ihre Werke klassisch in den Ausstellungsräumen zu präsentieren oder temporär oder dauerhaft im Außenraum auszustellen. Die Künstler sollten einen begrenzten Zeitraum vor Ort in der Bosener Mühle verbringen um in Kontakt mit der lokalen Natur zu kommen und dort ihre Werke zu schaffen. Dabei sollte es auch zum Austausch zwischen den Künstlern kommen.
Art Works – Die Werke (kleine Auswahl) von Andrea Denis zu “osmoSee”
“Lasst uns Erinnerungsarchen bauen!”
Einblicke in den Gesamt-Katalog …. gerne im Atelier! Infos über den Aufenthaltsort der Baumhorcher gerne von Andrea Denis persönlich.
Die 7 “Baumhorcher” der Objektinstallation
... für wertvolle Begegnungen
in „Augenhöhe“
Andrea Denis
Artist (Visual Art & Poetry), Art Coach
Friedensstraße 19
D-66822 Lebach/Saar
fon +49(0)6881-2930
Email: contact@andreadenis.de
Internet: www.andreadenis.de
und www.diekleinekunstfabrik.de