Galerie Werke Die Männer-Such-Bilder

selected artworks

Die Männer-Such-Bilder
„Über-Zeichnungen“ des Menschlichen

Besondere Blicke in die Tiefen der weiblichen Psyche.
„Wo sind die Männer?“ Werke zu einem nie alternden Thema.

Mehr Information zu den Werken

Über-Zeichnungen des Menschlichen

Die “Männer-Such-Bilder” – Ein serieller Spaziergang in die Tiefen der weiblichen Psyche …

Meine in Mischtechnik und/oder in Acryl entstandenen „Männer-Such-Bilder“ ermöglichen mit hintergründigem “Augenzwinkern” einen ganz besonderen Blick in die Tiefen der weiblichen Seele.

Im Entstehungsprozess sind meine „Männer-Such-Bilder“ inspiriert von den Suchbildern aus den Magazinen meiner Kindheit. Mit einer „überzeichneten“ Transformation darf die Suche nach den „Männern“ in meinen Bildern mit humorvollen –  wie auch nachdenklichen – Entdecker-Blicken stattfinden, gerne auch zu zweit …

Die Betrachter dieser Werke, idealerweise Paare, sind zur Kommunikation und Diskussion über Vorstellungen und Wünsche in Beziehungen eingeladen, … und damit zu kunstvollen Wegen für ein besseres Verständnis des jeweils anderen.

a.d.

„Traumwelten ganz anderer Art …“

Die in Mischtechnik (und Acryl) entstandenen „Männer-Such-Bilder“ ermöglichen einen ganz besonderen Blick in die Tiefen der weiblichen Psyche. Der lebenslange Versuch einer Annäherung von Männlich und Weiblich zwingt die weibliche Gedankenwelt ganz andere Lösungswege für dieses Problem zu suchen. Andrea Denis´ „Männer-Such-Bilder“ sind sozusagen Innen-Momentaufnahmen weiblicher Sehnsucht nach Zweisamkeit, die mit hintergründigen „Hell- und Dunkeleffekten“ zum kritischen Betrachten der Situation, gleichzeitig aber auch, über die Altlasten hinweg, zu einem Spaziergang zu den geheimnisvollen Abgründen der weiblichen Seele einladen”.

 

“Traumwelten ganz anderer Art offenbart die Lebacher Künstlerin Andrea Denis in ihren “Männer-Such-Bildern”: Mit ihnen rückt die Künstlerin aus dem Leben heraus entwickelte Momentaufnahmen weiblicher Zweisamkeitssehnsüchte in den Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei führt sie in ihrer Werkreihe die vielfältigen Facetten ihres Leitmotivs auch formal fort, indem sie ihre situativen Bildchroniken konsequent in Mischtechnik ausführt. In ihrer Bandbreite zwischen kontrastreich Figurativem und lyrischer Pose präsentieren sich ihre “Männer-Such-Bilder” daher gerade in der räumlichen Gegenüberstellung als ungewöhnlich dichter Reigen menschlicher Wunschwelten und Lebenssehnsüchte”.
(2005, Galerie Beck, Homburg)