mappen coaching
Mappen Coaching für Studieninteressierte
& Kunstunterricht auf privater Basis
Persönliche Analyse, Beratung und Begleitung
Kreativitätstraining für (D)eine “Kreative” Mappe
in allen Kunst- und Kreativbereichen
Persönlicher Kunstunterricht auf Anfrage
Deine kreative Mappe!
Weil jeder Mensch einmalig ist, und jeder Künstler seine ganz eigene “Handschrift” besitzt, biete ich Dir in Form meines praxisorientierten “Mappen Coachings” in meinem Atelier eine ganz individuelle Beratung an, wie Du deine “Kreative Mappe”, d. h. die Werke Deiner Mappe “im eigenen Stil” außergewöhnlich und spannend gestalten kannst … Dazu gibt es viele Tipps und viel “Know How” …
Mein Einzel-Coaching für Deine Mappe ist effektiv und “maßgeschneidert!
Angebote zum Arbeiten in der Gruppe sind möglich. Mehr Infos dazu findest Du auf dieser Seite …
… damit es für Dich passt!
Zeige, was in Dir steckt … !
In meinem Coaching kann ich ganz auf Dich persönlich eingehen, auf Deine Vorstellungen, Neigungen, Fähigkeiten … Deine Arbeitsmöglichkeiten, und vieles mehr!
Hier besprechen wir kreative, vielleicht auch etwas ungewöhnliche Möglichkeiten und Methoden für die Erarbeitung deiner “MAPPE”, die Umsetzung verschiedenster Themen, die auf dem klassischen Handwerk aufbauen, Raum zur Ideenfindung und Weiterentwicklung ermöglichen.
Das Erfahren kreativer Prozesse ist dabei eine wesentliche Grundlage für Dein künstlerisches Verstehen und Arbeiten.
Perfektion ist nicht gefragt!
Eine Mappe zu erstellen soll Spaß machen und keinen Leistungsdruck verursachen, der wiederum zu Stress und Blockaden im Gehirn führt … und diese verhindern dann genau das worauf es bei der Mappe ankommt: das Widerspiegeln Deiner selbst erlebten künstlerischen Prozesse und Deiner ganz eigenen Kreativität!
Daher ist es von Vorteil, so früh wie möglich mit der Mappenvorbereitung zu beginnen!
Wie verläuft ein "Mappen Coaching" in meinem Atelier?
Als Mappenbewerber wirst Du von mir inidividuell betreut. In der Erstanalyse werden wir gemeinsam die Grundlagen für Deine Mappe erarbeiten. Im intensiven Gespräch / in der Beratung schaue ich mir genau an wo deine Talente liegen.
Beratung im Atelier und Arbeiten Zuhause und/oder in meinen Kursen je nach aktuellem Programm (bitte nachfragen):
Massgeschneidert auf Deine persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten, erhältst Du von mir Tipps zum kreativen, künstlerischen Arbeiten für deine persönliche “Kreative Mappe” und darüber hinaus besondere Aufgabenstellungen bzw. Arbeitspläne, die Du zuhause ausprobieren und umsetzen kannst.
Je nach Bedarf können wir uns dann wieder zusammensetzen und die Ergebnisse und weitere “Hausaufgaben und Projekte” besprechen.
Falls aktuelle Kurse zur Verfügung stehen, ist auch ein Arbeiten in einer kleinen Gruppe in der Kleinen Kunstfabrik möglich. Siehe dazu das allgmeine Kursprogramm oder informiere Dich bei mir persönlich.
Welche künstlerischen Arbeiten gehören in eine Mappe?
Eine “Mappe” – eine Präsentationsmappe mit einer Auswahl an Werken von Dir – ist für die meisten künstlerischen Studiengänge Grundvoraussetzung für eine Bewerbung. Hier ein paar Infos dazu:
In eine Mappe gehören in der Regel ein Querschnitt oder eine Auswahl klassischer Arbeiten und Techniken – Malerei und Zeichnungen – aus den wichtigsten Themengebieten der Bildenden Kunst, wie zum Beispiel: Mensch/Anatomie, Tiere, Stillleben, Landschaften, Gebäude, Perspektive, Arbeiten aus dem Bereich Farbenlehre, aber auch prozessorientierte Arbeiten die u.a. ins Experimentelle und in die Abstraktion führen. Fotos, Digitalkunst, Collagen, Mixedmedia, Druck, Video, Skulpturen (Fotos davon für die Mappe) und “Eigenkreationen” können auch ein Bestandteil der Arbeiten sein.
Dazu gehören eventuell studienspezifische Arbeiten (je nach gewünschter Studienrichtung), die unbedingt an der ausgewählten Hochschule über ein dort zu vereinbarendes Mappengespräch in Erfahrung gebracht werden sollten. Die Anforderungen sind von Hochschule zu Hochschule verschieden, daher erkundige Dich unbedingt an Deiner favorisierten Hochschule, welche Mappen-Anforderungen dort gewünscht sind. Am besten nimmst Du dort an einem „Mappengespräch“ teil, welches meistens angeboten wird.
Eine Bewerbung an mehreren Hoch- oder Fachschulen erfordert dann oft mehr als nur eine Mappe …!
Empfehlungen aus der Praxis zum Thema Mappe
Beginne so früh wie möglich mit deinem Mappenstudium!
Solltest Du dir bereits eine Hochschule/Studienrichtung ausgesucht haben, ist es wichtig, dort zuerst ein persönliches “Mappengespräch” zu vereinbaren, um zu erfahren, was von der Hochschule verlangt wird. Dadurch wird ein Arbeiten “ins Blaue” vermieden. Auf den Websites der Hochschule kannst Du evtl. ebenfalls Informationen erhalten, allerdings sind persönliche Gespräche mit den Dozenten zu bevorzugen. Dorthin bitte bereits eigene Werke (eine Auswahl) mitnehmen und um Einschätzung bitten! Abgabetermine und Abgabebedingungen unbedingt beachten!!!
Nicht Perfektion solltest Du anstreben sondern persönliche, kreative, überraschende Arbeiten!
Lass´ Dich nicht entmutigen, wenn es viele Bewerber gibt und nur wenige Studienplätze! Eine Absage bedeutet nicht, dass Du kein Talent hast. In der Kunst ist Durchhaltevermögen angesagt! Nicht aufgeben! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg … und: Es gibt ja noch mich und meine „Kleine Kunstfabrik“: Hier wirst Du aufgebaut!
Auf jeden Fall ist es eine Überlegung wert, ob du nicht vor dem Studium eine betriebliche Lehre absolvierst, die für dein späteres Studium vorteilhaft sein kann. Neben vielen anderen Vorteilen (Zeit für eine Mappe, finanzielle Vorteile, Anrechnung/Punkte für´s Studium, usw.) ergibt sich meist ein viel besserer Zugang zum gewählten Studium erst dann, wenn man die “Praxis” bereits im Voraus kennen gelernt hat.
Kreativität und künstlerisches Handwerk, künstlerische Prozesse usw. sind erlernbar, doch “Meister” fallen nicht vom Himmel, trotz aller vorhandener Begabungen! Dies alles braucht Zeit, ebenso das Erlernen von künstlerischem Denken, was Kunst über das Handwerk hinaushebt. Denn erst nach dem Beherrschen des Handwerks können die Grenzen zur Kunst überschritten werden.
Spätentschlossenen sei dennoch geraten, es auf jeden Fall zu versuchen, denn Hartnäckigkeit, Entschlossenheit und der Eiserne Wille auch nach Misserfolgen nicht aufzugeben und für seine Ziele zu kämpfen, sind auch an Hochschulen (und nicht nur dort!) immer noch gern gesehene und geachtete Werte. Es sind ja gerade diese Eigenschaften die der Künstler benötigt, um sich seinem eigenen Werk zu stellen und Einmaliges zu erschaffen!
Nicht die Perfektion ist gefragt, sondern die eigene “KREATIVE PERSÖNLICHKEIT”, die sich in den Werken widerspiegeln sollte!
“Gestalte Dein Leben! – … Und lasse es nicht von anderen für dich gestalten!”
Für ein unverbindliches Gespräch stehe ich Dir oder Deinen Eltern gerne zur Verfügung. Ruf einfach mal an und lass´ Dich von mir beraten!
Deine Andrea Denis
Kosten und Termine - Atelier-Termine
Mappen Coaching als Einzelsetting oder Kunstunterricht auf privater Basis sowie in laufenden Kursen:
Kosten “Mappen Coaching”/Kunstunterricht im Einzelsetting als “Intensiv-Coaching”
- Ersttermin: 90 Min. = 120 € (inkl. MwSt.)
- Kurztermin/Werkbesprechung (Spontantermine):
30 Min. = 45 €* (inkl. MwSt.)
60 Min. = 80 €* (inkl. MwSt.). - Weitere Termine nach individueller Vereinbarung.
- Basis ist ein Honorar-Stundensatz von 80 € (inkl. MwSt.) für 60 Minuten, inkl. Standardmaterial*.
- Mehrere interessierte Teilnehmer (max. 4) können sich die Kosten gerne teilen.
- Hinweis: Mappenarbeit/Künsterlische Studienarbeit ist auch möglich im Freien Atelier und/oder im Modulkurs A, in der Gruppe. Konditionen siehe dort.
Video-Meeting oder Telefonat: 80 €/Std., Termine und Zeiten nach persönlicher Vereinbarung.
Kurzbesprechungen per Video oder Telefon nach Zeitaufwand.
Hinweis: Kleinere Kinder können an einem Video-Meeting nicht teilnehmen!
*Standardmaterial:
Die Materialauswahl erfolgt nach Ermessen von Andrea Denis. In der Regel wird mit einer großen Auswahl an Atelier-Stiften und -Farben und diversen Kunstmaterialien auf Papier gearbeitet. Materialwünsche und besondere Aktionen, die den Standardrahmen überschreiten, werden nach Rücksprache gesondert berechnet, wie z.B. Brand für Tonstücke, Speckstein, Leinwände, externe Unternehmungen, usw.
Termine für Einzelsetting nach persönlicher Vereinbarung.

... für wertvolle Begegnungen
in „Augenhöhe“
Andrea Denis
Artist (Visual Art & Poetry), Art Coach
Friedensstraße 19
D-66822 Lebach/Saar
fon +49(0)6881-2930
Email: contact@andreadenis.de
Internet: www.andreadenis.de
und www.diekleinekunstfabrik.de